Aller Augen warten auf dich und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145,15)
Impressionen aus der festlich geschmückten Ostener St. Petri-Kirche. Ein herzlicher Dank an die Landfrauen des Landfrauenvereins An der Oste für die kunstvolle Dekoration des Kirchenraums.
Am 24. September feierte die Kirchengemeinde Osten anlässlich des 275jährigen Jubiläums der St. Petri-Kirche mit vielen Freundinnen und Freunden aus dem Kirchspiel und darüber hinaus einen Festgottesdienst mit Landesbischof Ralf Meister. Musikalisch wurde der Gottesdienst gestaltet von Heidemarie Haak und Nicolas Dunkel sowie dem Posaunenchor. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es einen Empfang in der Turmhalle.
Das Kunstprojekt "Mein Blick auf den Kirchturm von St. Petri zu Osten“ ist am Freitag, den 14. Juli, mit einem gemeinsamen Rundgang feierlich eröffnet worden und nun für alle Interessierten zu besichtigen.
Die bis in den Oktober hinein geplante Präsentation im öffentlichen Raum lädt dazu ein, den eigenen „Lieblingsblick“ auf den Kirchturm zu entdecken.
Die vielen Aufnahmen, die das Team aus Kirchenvorstand und Projektkoordinatorin im Laufe des Jubiläumsjahres „275 Jahre St. Petri Osten“ von Menschen aus dem Kirchspiel und darüber hinaus erreicht haben, sind unter der fachlichen Begleitung von Ina Meier, Nikolaus Ruhl und dem Team von Druckpartner Hemmoor zu einem gemeinschaftlichen Kunstprojekt zusammengestellt worden.
Ein echtes Gemeinschaftsprojekt, an dem sich über den Heimatverein und die Kommune hinaus viele Privat- und Geschäftsleute aus dem ganzen Kirchspiel beteiligen. Ein echter Hingucker, der im Elbe-Weser-Dreieck seinesgleichen sucht.
Pier Damiano Peretti an den Orgeln in Buxtehude St. Petri (Furtwängler 1859) und Osten, St. Petri (Peternell 1890).
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ein herzlicher Dank an die Hüller Landfrauen des Landfrauenvereins Großenwörden und Umgebung für die kunstvolle Dekoration des Kirchenraums und an die Hüller Volkstanzgruppe, die für unseren Gottesdienst extra eine neue Erntekrone gebunden und dann auch für die Aufhängung gesorgt hat.
Am Sonntag, den 28. August, fand der Regionalgottesdienst der Kirchengemeinden Basbeck, Hechthausen, Lamstedt, Osten und Warstade um 19.00 Uhr als Abendgottesdienst auf der Schwebefähre in Osten statt. Mit Blick auf den Fluss und umgeben von dem atemberaubenden technischen Wunderwerk bot der Gottesdienst einen schönen Ausklang für einen schönen Tag.
Mit an Bord der Schwebefähre waren die Hüller-Ohrwürmer, die den Gottesdienst musikalisch begleiteten und plattdeutsches Liedgut präsentierten.